Über vaultlabs.ai

Innovation aus dem Herzen Nordrhein-Westfalens

Wir sind ein junges, innovatives Startup aus Dortmund, im pulsierenden Ruhrgebiet. Unsere Mission ist es, die KI-Technologie zu revolutionieren, indem wir modernste Innovation mit kompromisslosem Datenschutz und digitaler Souveränität verbinden. Als Team aus leidenschaftlichen Technologen und Datenschutz-Experten entwickeln wir KI-Lösungen, die sowohl die Kraft der Innovation als auch das fundamentale Recht auf Datenschutz respektieren.

Ansässig in Dortmund
Christian Weinbörner

Unser Gründer

Christian Weinbörner

Gründer & CEO

Als Gründer von Weinbörner UG / vaultlabs.ai verbindet Chris seine Leidenschaft für KI-Innovation mit seinem Engagement für Datenschutz und digitalen Souveränität. Mit umfangreicher Erfahrung in den Bereichen künstliche Intelligenz und Cybersicherheit gründete er vaultlabs.ai mit einer klaren Vision: fortschrittliche KI-Technologie zugänglich zu machen und dabei höchste Datenschutzstandards zu gewährleisten. Von Dortmund aus setzt sich Chris für das Ruhrgebiet als Zentrum für verantwortungsvolle KI-Entwicklung zu etablieren.

Open Source Collaboration

Open-Source und digitale Souveränität

Bei vaultlabs.ai sind wir überzeugt, dass Innovation durch Zusammenarbeit gedeiht und digitale Souveränität entscheidend ist. Unser Engagement für Open Source und technologische Unabhängigkeit geht über die bloße Nutzung hinaus - wir tragen aktiv dazu bei, ein stärkeres, nachhaltigeres und souveränes Software-Ökosystem aufzubauen.

Grundwerte

Wir bauen unsere Lösungen auf dem Fundament von Open-Source-Software auf und gewährleisten dabei Transparenz, Sicherheit und kontinuierliche Innovation. Unser Team beteiligt sich aktiv an der Open-Source-Community, teilt Wissen und fördert technologische Unabhängigkeit.

Aktive Beiträge

Wir verpflichten uns, unsere Innovationen mit der breiteren Community zu teilen und die digitale Souveränität zu stärken. Unser Entwicklungsteam trägt aktiv zu verschiedenen Open-Source-Projekten bei, mit besonderem Fokus auf Technologien, die die Unabhängigkeit von proprietären Lösungen fördern.

Finanzielle Unterstützung

Wir verpflichten uns, einen Teil unseres jährlichen Gewinns an Open-Source-Projekte und deren Maintainer zurückzugeben, insbesondere an solche, die digitale Souveränität fördern. Diese Unterstützung sichert die Nachhaltigkeit und Weiterentwicklung unabhängiger, offener Technologien.

Digitale Souveränität

Wir setzen uns für technologische Unabhängigkeit ein, indem wir offene Standards fördern, lokale Datenspeicherung priorisieren und Kontrolle über kritische digitale Infrastrukturenstützen.